In Umsetzung der Festlegungen des bestätigten Bebauungsplanes waren die Dachflächen von mehr als 300 m2 Grundfläche mit einer Dachbegrünung zu versehen.
Die Planungsentscheidung viel auf eine Intensivbegrünung aus Steinrosenflur, da diese Qualität trotz ihrer geringen Aufbauhöhe und den damit verbundenen geringen statischen Auflasten dennoch ein hohes Wasserspeichervermögen im Sinne der Minimierung der Abflusswerte besitzt. Zudem lassen die hier eingesetzten Pflanzen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten der Teilflächen bis zur Grenze der Intensivbegrünung zu, was wegen der teilweisen Nutzung als Dachterrasse und der verstärkten Einsicht von Nachbargebäuden durchaus erwünscht war.